Firmenkreditkarte oder Firmenkredit -
Finanzierung im Vergleich
Firmenkreditkarten klingen praktisch – aber sind sie auch eine gute Lösung für die Finanzierung Ihres Unternehmens? Finden Sie heraus, welche Finanzierungslösung wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.
Finanzierung über Firmenkredit oder Firmenkreditkarte:
Was passt zu Ihrem Unternehmen?
Viele Unternehmer*innen fragen sich: Brauche ich eine Firmenkreditkarte oder doch lieber einen Kredit?
Beide haben Vor- und Nachteile: Finden Sie heraus, welche Lösung sich besser für Ihr Geschäftsmodell und Ihr Finanzierungsvorhaben eignet.





Firmenkreditkarte vs. Kredit: Wann eignet sich welche Lösung?

iwoca Unternehmenskredit
✔️ Für größere Anschaffungen: Maschinen, Fahrzeuge, größere Wareneinkäufe – alles, was über den Kreditrahmen einer Karte hinausgeht.
✔️ Wachstum finanzieren: Neue Filiale, größere Lagerflächen, mehr Personal – für strategische Investitionen, die eine Kreditkarte nicht abdeckt.
✔️ Liquiditätslücken überbrücken: Nützlich, wenn Kund*innen später zahlen, aber man für Fixkosten Geld auf dem Konto benötigt.

Firmenkreditkarte
✔️ Für laufende Geschäftsausgaben: Ideal für kleinere Rechnungen wie Software-Abos, Benzinkosten oder Reisekosten.
✔️ Für spontane Anschaffungen: Perfekt für Business Meals, Bürobedarf, Kundenpräsente oder kleinere Geräte wie Kopfhörer oder Tastaturen.
✔️ Kurzfristig verfügbar, aber mit Kosten: Der erste Monat ist oft zinsfrei, danach können hohe Gebühren anfallen.
FAQs
Hier finden Sie mehr Antworten über Firmenkreditkarten und Firmenkredite
Eine Firmenkreditkarte eignet sich besonders gut für laufende Betriebsausgaben wie Reisen, Büromaterial oder kleinere Einkäufe. Sie bietet flexible Rückzahlungsmöglichkeiten und ist digital schnell verfügbar.
Ein Firmenkredit von iwoca eignet sich besser für größere Geschäftsvorhaben wie Wareneinkäufe, den Kauf neuer Maschinen oder das Begleichen von großen Rechnungen.
Eine gute Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Überlegen Sie, wofür Sie die Finanzierung benötigen, wie flexibel die Rückzahlung sein soll und welche Kosten anfallen. Ein Vergleich der Konditionen und Merkmale verschiedener Optionen kann dabei helfen, das passende Produkt zu finden.
Ja, Finanzierungen von iwoca sind für Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen verfügbar. Dazu zählen beispielsweise Einzelunternehmen, GmbHs, UGs oder Freiberufler. Auch Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen – von Handel und Gastronomie über Handwerk bis hin zu Dienstleistungs- oder IT-Firmen – können eine Finanzierung beantragen, sofern sie die grundlegenden Voraussetzungen erfüllen (mind. 22.000 € Jahresumsatz, mindestens zwei Monate operativ tätig, Unternehmenssitz in Deutschland).
Ja, iwoca-Kredite sind bereits ab 1.000 € verfügbar und können für kleinere Ausgaben wie Rechnungen, Gehälter oder Bürobedarf genutzt werden.
Für schnell wachsende Unternehmen eignet sich der iwoca-Kredit besonders gut für größere Vorhaben wie Projekte, Wareneinkäufe oder die Einstellung von Personal, da er flexible Rückzahlungsoptionen bietet und größere Beträge zur Verfügung stellt.
Eine Firmenkreditkarte kann ebenfalls hilfreich sein, vor allem für kleine laufende Ausgaben oder wenn die Finanzierung nur kurzfristig benötigt wird. Beide Optionen bieten unterschiedliche Vorteile, je nach Bedarf.
.jpg)
Noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Unsere engagierten Kundenbetreuer*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Sie erreichen uns von Montag bis Freitag zwischen
8 und 19 Uhr.