Nachhaltige Unterstützung von kleinen Unternehmen

Wie wir einen inklusiveren Arbeitsplatz schaffen und unseren Einfluss auf die Umwelt reduzieren.

    Nachhaltigkeit bei iwoca:
    Unser Ansatz für verantwortungsvolle Verpflichtungen

    Reduzierung unserer Emissionen um mindestens 88% bis 2030

    Im Jahr 2022 haben wir uns zu Netto-Null-Emissionen verpflichtet und arbeiten seitdem mit KeyESG zusammen, um unsere Ausgangsemissionen und unseren CO2-Fußabdruck zu messen und uns bei der Festlegung und dem Erreichen unserer Reduktionsziele zu unterstützen.

    Seitdem haben wir unsere Emissionen jährlich aufgezeichnet:
    - 218 tCO2e für die Bereiche 1, 2 und 3 im Jahr 2022
    - 302 tCO2e für die Bereiche 1, 2 und 3 im Jahr 2023
    - 292 tCO2e für die Bereiche 1, 2 und 3 im Jahr 2024

    Alle oben genannten Emissionen wurden vollständig durch unsere Zusammenarbeit mit Carbon Footprint ausgeglichen, um CO2-Neutralität zu erreichen.

      iwoca icon Nachhaltigkeit grün
      ESG logos

      Eine datenbasierte Herangehensweise an Vielfalt und Inklusion

      Seit 2019 verfolgen wir unsere wichtigsten Kennzahlen zu Diversität und Inklusion und haben eine D&I-Taskforce eingerichtet, die sich um deren Verbesserung kümmert. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Werte von Jahr zu Jahr verbessern konnten, indem wir unsere Prozesse konsequent weiterentwickelt und auf das Feedback von iwocans gehört haben.

      Häufig gestellte Fragen

      Unsere Netto-Null-Verpflichtung
      Plus Symbol schwarz

      Wir haben uns dazu verpflichtet, unsere organisatorischen Emissionen in den Bereichen 1, 2 & 3 bis 2030 um 88 % zu reduzieren.

      Wir haben uns auch dazu verpflichtet, unsere organisatorischen Emissionen in den Bereichen 1, 2 & 3 bis 2050 um 97 % zu reduzieren und die verbleibenden 3 % im Jahr 2050 auszugleichen.

      Unser 2024 Gender Pay Gap Bericht
      Plus Symbol schwarz

      Alle Organisationen mit mehr als 250 Mitarbeitenden sind verpflichtet, ihren "Gender Pay Gap" zu melden. Am 5. April 2024 beschäftigten wir mehr als 250 Mitarbeitende - dies ist das fünfte Jahr, in dem wir unsere Daten veröffentlichen.

      Im Jahr 2024 machten Frauen 33 % der 360 voll bezahlten britischen Mitarbeiter von iwoca aus. Hier sind unsere Ergebnisse zur geschlechtsspezifischen Vergütung:

      2024DurchschnittMittelwert
      Gehaltsunterschied pro Stunde22%20%
      Unterschiede beim Bonusgehalt55%33%

      Das bedeutet, dass Frauen in der Regel 80 Pence für jedes Pfund verdienen, das Männer verdienen, wenn man den Mittelwert des Stundenlohns vergleicht und 78 Pence für jedes Pfund, wenn man den durchschnittlichen Stundenlohn vergleicht.

      Beim Vergleich der Stundenlöhne ist der Abstand seit 2023 kleiner geworden, die Unterschiede bei den Bonuszahlungen haben sich jedoch vergrößert. Im Jahr 2024 erhielten bei iwoca 28 % der Männer und 24 % der Frauen einen Bonus - insgesamt 99 iwocans. Das liegt daran, dass die Geschlechterverteilung innerhalb der Teams, die für Provisionen oder Prämien in Frage kommen, derzeit relativ wenige Frauen aufweist.

      2023DurchschnittMittelwert
      Gehaltsunterschied pro Stunde24%25%
      Unterschiede beim Bonusgehalt42%21%

      Es ist wichtig zu beachten, dass das geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede nicht die Lohngleichheit misst, die sich darauf bezieht, wie viel Frauen und Männer für die gleiche oder eine ähnliche Tätigkeit oder gleichwertige Arbeit bezahlt werden. Bei iwoca werden Frauen und Männer für die gleichen Positionen gleich bezahlt.

      Los geht's

      Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

      Haben Sie Fragen?

      Los geht's

      Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

      Ihre Vorteile

      • Antrag in 5 Minuten
      • Persönlicher Ansprechpartner
      • Kreditentscheidung in wenigen Stunden

      Haben Sie Fragen?

      weißes x