Kredite
Blog & Presse
Über uns
Partner
Minuten Lesezeit
Im Jahr 2015 habe ich mich freiwillig von einem recht anspruchsvollen Job im Investment Banking verabschiedet. Als Mutter dreier Kinder entschied ich, dass es an der Zeit war, anderen Menschen nicht weiterhin unglaublich hohe Gehälter für die Erziehung meiner Kinder zu zahlen. Also machte ich den Sprung vom Teilzeit-Manager zur Vollzeitmutter.
Zu dem Zeitpunkt war mir nicht bewusst, dass eine solche Entscheidung schwerwiegende Folgen für meine Rückkehr in die Arbeitswelt der Finanzen haben würde. Ich verbrachte sieben Jahre damit, von einem unbefriedigenden Job zum nächsten zu springen: Kirchenverwaltung, Englischlehrerin, Krankenhaushilfe und Hundesitterin – im Grunde alles, was sich damit vereinbaren ließ, kleine Kinder zu Hause zu haben. Ich musste sicherstellen, einen Fuß im Arbeitsmarkt zu halten.
Während der Jahre der Jobsuche stieß ich immer wieder auf ein massives Einstellungshindernis: Ich war für einen Teilzeitjob innerhalb einer Firma überqualifiziert. Für mich scheint das bei einem Arbeitsmarkt, der nach Menschen mit Erfahrung und Kompetenz sucht, eine unglaublich engstirnige Einstellung zu sein. Der Markt sollte die Fähigkeiten von multitaskingfähigen Müttern eigentlich schätzen.
Wie gelang es mir schließlich, bei iwoca Fuß zu fassen? Zu dem Zeitpunkt hatte ich den Dreh raus und wusste, was Personalagenturen von mir hören wollten. Also präsentierte ich mich auch dementsprechend. Im eigentlichen Interview mit iwoca konnte ich meine Karten dann offen auf den Tisch legen.
Welche freudigen Überraschungen haben mich bei iwoca erwartet?
Kurz gesagt, der Weg zurück in die Arbeitswelt war vielseitiger und holpriger als erwartet. Letztendlich hat sich diese Reise jedoch gelohnt.
Und iwoca? Nicht viele können sagen, dass ihr Job ein Ort ist, an dem sie sich eine sowohl nette als auch anregende Auszeit von den alltäglichen Belastungen gönnen, die das Leben mit sich bringt. iwoca hat mir das ermöglicht. Hut ab und danke für diese Chance!
Erfahren Sie von unserer Kundenbetreuerin Claudia, wie Ihr Weg von der Vollzeitmutter zurück in die Arbeitswelt verlief.