Kredite
Blog & Presse
Über uns
Partner
Minuten Lesezeit
Mein Name ist Fabian, ich bin 28 Jahre alt und arbeite als Paralegal (zu deutsch: Rechtsanwaltsfachangestellter) im Credit Control Team bei iwoca Deutschland. Zusammen mit meinen Teamkollegen, die sich um Kund*innen kümmern, die erst seit kurzer Zeit im Zahlungsverzug sind, sind wir für den gesamten Forderungseinzug bei iwoca zuständig.
Nach meiner Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellter in einer Steuer- und Insolvenzkanzlei in Mainz habe ich Erfahrungen in verschiedenen Bereichen gesammelt, einschließlich einer Factoringbank, einem Inkassobüro und Rechtsanwaltskanzleien. 2021 bin ich zu iwoca gestoßen und habe seitdem meine berufliche Laufbahn hier fortgesetzt. Zusätzlich zu meiner Ausbildung habe ich einen Kurs als zertifizierter Sachbearbeiter im Forderungsmanagement absolviert und nehme regelmäßig an Schulungen teil, um mich beruflich weiterzuentwickeln.
Meine täglichen Aufgaben bei iwoca umfassen das Aufsetzen und die Überwachung von Ratenzahlungsvereinbarungen und Vergleichen mit Kund*innen, die in Zahlungsverzug geraten sind. Außerdem übernehme ich die Einleitung von gerichtlichen Mahnverfahren und der anschließenden Zwangsvollstreckung. Ich kümmere mich auch um außergerichtliche Einigungsversuche und Forderungsanmeldungen im Insolvenzverfahren. Zu meinen Aufgaben gehört die selbstständige Erstellung von Korrespondenz und Schriftsätzen mit Schuldner*innen, Behörden, gegnerischen Rechtsanwält*innen, Betreuer*innen und Drittschuldner*innen. Darüber hinaus arbeite ich eng mit unserer externen Rechtsanwaltskanzlei zusammen, die sich um die streitigen Gerichtsfälle kümmert und gerichtliche Termine für uns wahrnimmt.
Das Spannende an meiner Arbeit ist, dass jeder Tag anders verläuft. Hinter jedem Fall, der bei mir in der Rechtsabteilung landet, steht ein Mensch, der aus ganz unterschiedlichen Gründen oder Lebenssituationen seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Daher wird jeder Fall mit großer Sorgfalt und individuell bearbeitet. Bei iwoca sind wir immer daran interessiert, Kompromisse zu finden, die für beide Seiten zufriedenstellend sind. Säumige Kund*innen können sich jederzeit bei uns melden, ohne Angst haben zu müssen. Die gerichtliche Forderungsbeitreibung wird nur eingeleitet, wenn Kund*innen sich nicht an unsere Absprachen halten oder wir keinen Kontakt mehr haben.
In täglichen Meetings tauschen wir uns im Team über komplizierte Fälle aus, um die bestmögliche und kosteneffizienteste Lösung für bestimmte Fälle und Situationen zu finden. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und passen Prozesse entsprechend der aktuellen Rechtslage an. Die Entscheidungswege bei iwoca sind genau wie bei der Beantragung eines Firmenkredits auch im Forderungsmanagement schnell und einfach gestaltet, was ein hilfreicher Pluspunkt bei meiner täglichen Arbeit ist.
Nach der Arbeit gehe ich gerne schwimmen, reise in europäische Hauptstädte und erkunde mit meinen Freunden neue Foodspots im Rhein-Main-Gebiet. Dieser Ausgleich hilft mir, den anspruchsvollen Alltag als Paralegal bei iwoca zu bewältigen.
Forderungsmanagement hautnah: Unser Paralegal Fabian führt Sie durch seinen typischen Arbeitstag und erklärt, wie er Kund*innen im Zahlungsverzug individuell und effizient unterstützt.