Kredite
Blog & Presse
Über uns
Partner
Minuten Lesezeit
In der Welt der Finanzen und Kredite gibt es verschiedene Optionen, die Unternehmen und Selbstständigen zur Verfügung stehen. Eine dieser Optionen ist der Kontokorrentkredit, auch als Dispositionskredit oder Dispo bekannt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Kontokorrentkredite, wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind.
Ein Kontokorrentkredit wird auch als Überziehungskredit oder Dispositionskredit (kurz Dispo) bezeichnet. Er stellt eine Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrer Bank dar, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Bankkonto bis zu einem bestimmten Limit zu überziehen. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie kurzfristig finanzielle Engpässe überbrücken müssen oder unvorhergesehene Ausgaben haben. Anders als bei langfristigen Krediten müssen Sie bei einem Kontokorrentkredit nicht den gesamten Betrag auf einmal zurückzahlen. Stattdessen können Sie innerhalb eines vorher vereinbarten Rahmens flexibel Geld abheben und es zurückzahlen, sobald es Ihre finanzielle Situation erlaubt.
Ein Kontokorrentkredit funktioniert ähnlich wie ein Überziehungskredit für Privatpersonen. Die Bank gewährt dem Unternehmen oder Selbstständigen einen bestimmten Kreditrahmen, der sich nach der Bonität und dem finanziellen Status des Kunden richtet. Innerhalb dieses Rahmens können Sie frei verfügen und Geld abheben. Die Zinsen werden nur für den tatsächlich in Anspruch genommenen Betrag berechnet. Das bedeutet auch, dass Sie Geld ausgeben können, das Sie eigentlich nicht auf Ihrem Konto haben. Dank eines Dispos können Sie so auch Zahlungen tätigen, auch wenn Ihr Kontostand negativ ist.
Drei Hauptmerkmale unterscheiden einen Kontokorrentkredit von anderen Kreditarten:
Kontokorrentkredite eignen sich besonders für Unternehmen, die saisonale Schwankungen im Geschäft haben oder unvorhergesehene Ausgaben decken müssen. Auch für Selbstständige, die temporäre Engpässe überbrücken müssen, kann ein Dispo eine sinnvolle Art der Zwischenfinanzierung sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art von Kredit kurzfristig und für kleine bis mittelgroße Beträge gedacht ist. Für langfristige Investitionen sind andere Finanzierungsmöglichkeiten ratsam.
Die Bedingungen und Anforderungen für einen Kontokorrentkredit können je nach Bank variieren. In der Regel müssen Sie jedoch folgende Voraussetzungen erfüllen:
Um einen Kontokorrentkredit zu beantragen, müssen Sie in aller Regel einen Antrag bei Ihrer Bank stellen. Beachten Sie, dass nicht jede/r Kontoinhaber*in automatisch für einen Kontokorrentkredit zugelassen wird. Die Bank wird Ihre Kreditwürdigkeit (Bonität) überprüfen und Ihre finanzielle Situation bewerten, bevor sie Ihnen ein Überziehungslimit gewährt.
Der Antragsprozess kann je nach Bank unterschiedlich sein, aber meist müssen Sie Ihre persönlichen und finanziellen Informationen angeben. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Alter, Ihre Beschäftigungsdetails und Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben. Außerdem werden Ihre aktuellen Schulden und Ihre finanziellen Verpflichtungen analysiert. Die Bank wird diese Informationen verwenden, um zu entscheiden, ob Sie für einen Kontokorrentkredit in Frage kommen. So soll sichergestellt werden, dass Sie in der Lage sind, den Kredit zurückzuzahlen, bevor sie Ihnen ein Überziehungslimit gewähren.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Kontokorrentkredit in der Regel mit Zinsen verbunden ist. Die Zinssätze können je nach Bank und Ihrem individuellen Kreditprofil variieren. Informieren Sie sich daher vor der Beantragung über die aktuellen Konditionen und Zinssätze.
Kontokorrentkredite haben meist höhere Zinssätze als andere Kreditarten. Diese Zinssätze können variabel sein und sich je nach Marktlage ändern. Zusätzlich zu den Zinsen können auch andere Gebühren anfallen, wie zum Beispiel Überziehungszinsen oder Bearbeitungsgebühren.
Um die Kosten eines Dispos zu minimieren, sollten Sie folgende Tipps beachten:
Auch wir bieten Unternehmen und Selbstständigen schnelle und flexible Kredite zur freien geschäftlichen Verwendung an. Sie eignen sich ideal zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsengpässe oder dringender Ausgaben!
Unsere Finanzierungen können zu 100% online beantragt werden - die Anfrage dauert nur wenige Minuten. Das beste daran: Kreditanfragen bis 15.000 € prüfen wir automatisch innerhalb weniger Sekunden und ganz ohne Unterlagen! Auch für größere Anfragen bis 500.000 € gibt es die Entscheidung innerhalb 48 Stunden. So können Sie schnell auf Kapital zuzugreifen, ohne sich um bürokratische Hürden oder langwierige Prüfprozesse kümmern zu müssen.
Ähnlich wie bei einem Dispo zahlen Sie bei uns Zinsen nur auf den tatsächlich ausstehenden Betrag. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Finanzen und zahlen nur für das, was Sie wirklich nutzen. Sie benötigen die Finanzierung nur für 6 Wochen? Dann lösen Sie den ausstehenden Betrag kostenfrei und unkompliziert ab und sparen Sie Zinsen. Vorzeitige Rückzahlungen sind bei uns ab Tag 1 möglich und immer kostenfrei!
Die Aufnahme oder Nutzung unseres Flexi-Kredits verschlechtert Ihr Banken-Rating nicht. So können Sie kurzfristige Liquiditätsengpässe überbrücken, ohne dabei Ihre Chancen auf eine langfristige Finanzierung bei Ihrer Bank zu verringern.
Überzeugen Sie sich jetzt selbst und beantragen Sie Ihren Firmenkredit kostenlos und unverbindlich!
Erfahren Sie alles Wissenswerte über Kontokorrentkredite, wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind.