iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
.jpg)
Minuten Lesezeit
iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
.jpg)
Minuten Lesezeit
iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
min read
iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
Minuten Lesezeit
iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
.jpg)
min read
iwoca-KMU-Index: Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
.jpg)
Inhalt
iwoca-KMU-Index:
Kreditexpert*innen warnen vor vermehrten Insolvenzen
- Finanzierungshürde: Neun von zehn der befragten Kreditexpert*innen befürchten Insolvenzen durch fehlenden Kapitalzugang
- Politik ist gefragt: 82 Prozent der Expert*innen fordern einen besseren Zugang zu Finanzierungen und drei Viertel einen Bürokratieabbau.
- Alternative Kreditgeber werden systemrelevant: Mehr als die Hälfte der Kreditanträge gehen an Nicht-Banken.
Während in Berlin die neue Bundesregierung ihre Arbeit aufnimmt, wächst der Druck auf
kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Der aktuelle KMU-Index von iwoca zeigt: Der Zugang zu Kapital verschlechtert sich immer mehr und erhöht den Druck auf die deutsche Wirtschaft. Zudem bremsen gestiegene Kosten, eine anhaltende Rezession und geopolitische Unsicherheiten das Wachstum aus.
Finanzierungsengpass bringt immer mehr KMU in Existenznot
Die aktuellen Zahlen rütteln auf: 90 Prozent der von iwoca befragten Kreditexpert*innen beobachten, dass fehlende Finanzierungen zu vermeidbaren Insolvenzen führen. Im vorherigen Quartal lag der Wert noch bei rund zwei Drittel der Befragten. Trotz der unsicheren Zukunftsaussichten waren Wachstumsfinanzierungen der häufigste Grund für eine Kreditanfrage von KMU.
„Insbesondere die neuen US-Zölle setzen viele Unternehmen zusätzlich unter Druck. In der Folge könnte der Finanzierungsbedarf vieler KMU deutlich ansteigen“, erklärt Pamela Mischk, Finanzierungsberaterin bei Deutsche Firmenkredit Partner (DFKP GmbH).
Das fehlt: Finanzierungszugang, Bürokratieabbau, Zukunftssicherheit
Mit Blick auf die neue Regierung haben die befragten Expert*innen klare Erwartungen: 82 Prozent fordern einen besseren Zugang zu Finanzierungen als höchste Priorität. Dicht gefolgt vom Abbau bürokratischer Hürden sowie Steuererleichterungen für KMU, die drei Viertel der Befragten (76 Prozent) fordern.
Besonders beim Thema Bürokratie besteht aus Sicht vieler befragten Kreditexpert*innen dringender Handlungsbedarf als Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Zukunftssicherheit: effizientere Prozesse und mehr Flexibilität bei der Finanzierung individueller Vorhaben.
Banken als Bremsklotz: hohen Hürden, wenig Kapazitäten
Sowohl die aktuellen Untersuchungen der KfW sowie der Deutschen Bundesbank weisen auf hohe Hürden für Unternehmensfinanzierungen hin. Das bestätigt auch der KMU-Index: So stellen 82 Prozent der befragten Expert*innen fest, dass Großbanken kaum noch Kredite an KMU vergeben.
„Banken setzen immer neue Vorgaben, insbesondere bei Unterlagen. Viele kleine Unternehmen scheitern trotz guter Auftragslage an diesen Hürden“, warnt Henrik Schmecht, Firmenkundenberater Leasing bei COMPEON.
Banken verlangen immer umfangreichere Unterlagen, deren Beschaffung laut den Befragten des KMU-Indexes für kleinere Unternehmen großen operativen Aufwand bedeutet. Gleichzeitig kämpfen auch Banken selbst mit Personalmangel und administrativen Belastungen. Dieses Zusammenspiel führt zu längeren Bearbeitungszeiten oder Ablehnungen.
Wenn Banken bremsen: Alternative Kreditgeber halten KMU am Laufen
Während viele klassische Banken ihre Risikobereitschaft reduzieren, gewinnen alternative Kreditgeber an Bedeutung. Die befragten Kreditexpert*innen gaben an, dass sie im ersten Quartal 2025 die Hälfte der KMU-Finanzierungsanfragen (52 Prozent) an alternative Kreditgeber wie iwoca gestellt haben, ein Höchststand. Die Gründe liegen auf der Hand: schnellere Kreditentscheidung (82 Prozent), geringer Nachweisanforderungen (67 Prozent) und positive Erfahrungen aus früheren Finanzierungen (39 Prozent).
„Die Lage vieler KMUs hat sich nur deshalb nicht weiter verschlechtert, weil es inzwischen mehr Anbieter im Bereich Alternative Lending gibt“, erklärt Alexander Doerk, Corporate Financial Advisor bei Fincompare.

Fabian Platzen, Geschäftsführer von iwoca Deutschland, fasst zusammen: „Der Druck auf Unternehmen ist immens. Hier herrscht akuter politischer Handlungsbedarf, damit deutsche Unternehmen ihre Rolle als Innovationstreiber und Jobmotor der Wirtschaft weiterhin erfüllen können. Die Ergebnisse des KMU-Indexes zeigen deutlich, dass klare Signale aus der Politik nötig sind: Kapitalzugang, Digitalisierung, Fachkräfte und Bürokratieabbau – das muss die neue Regierung jetzt liefern, um unsere Innovationskraft zu sichern.“
Methodik
Der iwoca KMU-Index wird vierteljährlich erhoben und basiert auf einer Online-Befragung von Kreditexpert:innen in Deutschland, darunter Banken, Maklerinnen und Plattformen. Die aktuelle Erhebung fand vom 03. bis 17. April 2025 statt. Insgesamt nahmen 50 Kreditvermittler*innen teil, die in diesem Zeitraum 1.390 Anträge auf unbesicherte Finanzierungen im Auftrag ihrer KMU-Kundschaft gestellt haben. Die Ergebnisse liefern einen regelmäßigen Einblick in die Beweggründe kleiner Unternehmen für die Kreditaufnahme und zeigen, wie sich diese in einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld verändern.