Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert

Minuten Lesezeit
Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert

Minuten Lesezeit
Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert
min read
Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert
Minuten Lesezeit
Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert

min read
Stunden statt vier Wochen Wartezeit zum KMU-Kredit: Wie KI den Markt für KMU-Finanzierungen verändert

Im Rennen um Kapital wird Schnelligkeit zum entscheidenden Faktor: Für 79 Prozent der KMU-Kreditvermittler ist die schnelle Entscheidung über einen Finanzierungsantrag das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Kreditgebers. Gleichzeitig hat sich die Bearbeitungszeit von Kreditanträgen bei Großbanken in den letzten 12 Monaten laut gut der Hälfte der Befragten (52 Prozent) verlängert. So wartet jeder Vierte länger als vier Wochen auf eine Entscheidung. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen iwoca KMU-Index. Für die Untersuchung wurden Finanzierungsexpert*innen, Kreditvermittler*innen und Banken befragt, die im letzten Quartal knapp 2.500 KMU-Kreditanfragen bearbeitet haben. Der KMU-Index beleuchtet die aktuellen Trends und Erwartungen im KMU-Finanzierungsmarkt.
Um den Marktbedürfnissen bei der Entscheidungsgeschwindigkeit gerecht zu werden, sehen Kreditvermittler in der Künstlichen Intelligenz (KI) den notwendigen Hebel: 62 Prozent der befragten Kreditvermittler erwarten, dass der vermehrte Einsatz von KI, zum Beispiel für schnelleres Scoring oder zur Dokumentenprüfung, die Bearbeitungszeiten von KMU-Krediten in den nächsten zwölf Monaten deutlich verkürzen wird.
„KI bietet ein enormes Potenzial, langwierige Analyseprozesse bei Kreditanträgen zu beschleunigen. Wir können schon heute dank maschinellem Lernen Tausende von Datenpunkten in Minutenschnelle analysieren," erklärt Fabian Platzen, General Manager von iwoca Deutschland. „Statt wochenlanger Wartezeit und Papierbergen, vergeben wir KMU-Kredite binnen 24 Stunden, voll digital und kombinieren dabei automatisierte Risikomodelle mit menschlicher Expertise. Unsere selbstlernenden Kreditrisikomodelle automatisieren bereits einen bedeutenden Teil unserer Entscheidungen – das ist der Schlüssel für die schnelle und transparente Finanzierung, die KMU für ihre Wachstumspläne benötigen.“
Befragt nach möglichen Bedenken ihrer Kund*innen beim Einsatz von KI im Kreditprozess, nennen 37 Prozent der befragten Kreditvermittler*innen die Befürchtung, dass menschliche Faktoren ignoriert werden. 22 Prozent sehen vor allem die Angst vor Fehlentscheidungen, während 19 Prozent die mangelnde Transparenz der Entscheidung als mögliche Bedenken seitens der KMU anführen.
Dazu Fabian Platzen: „Die Zukunft der Kreditvergabe liegt nicht in der totalen Automatisierung, sondern in der intelligenten Zusammenarbeit. Unser KI-ModelI, das unsere Prozesse so schnell macht, ist eine direkte Erweiterung des menschlichen Expertenwissens. Dadurch schaffen wir Freiräume für unsere Analyst*innen, die in komplexen Fällen ihr Urteilsvermögen einbringen. Entgegen von Vorurteilen ist die Automatisierung bei der Kreditvergabe in der Regel weniger fehleranfällig und gerechter.“
Eine Umfrage zeigt, fast ein Drittel der deutschen Unternehmerinnen fühlt sich bei Finanzierungsfragen diskriminiert. KI-gestützte automatisierte Kreditentscheidungsprozesse können die Chancengleichheit bei der Kreditvergabe stärken.



.webp)