Kredit aufnehmen mit gutem Gefühl: So gelingt es Ihnen

roter Bogen, geviertelt

Minuten Lesezeit

Kredit aufnehmen mit gutem Gefühl: So gelingt es Ihnen

weißer Bogen, geviertelt
rote Kurvenlinie mit gelbem Punkt
weiße Kurvenlinie mit grünem Quadrat
hellblaues Quadrat

Für viele kleine und mittlere Unternehmen sind Kredite ein entscheidender Bestandteil der Finanzplanung. Sie sichern Liquidität im Alltag, schaffen Spielraum für Investitionen und helfen, saisonale Schwankungen oder größere Aufträge vorzufinanzieren. Damit ermöglichen Firmenkredite nicht nur Stabilität, sondern auch die Chance auf Wachstum.

In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Kreditanfragen funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie erfolgreich einen Kredit aufnehmen möchten.

Was bedeutet “Kredit aufnehmen”?

Einen Kredit aufzunehmen heißt, für eine bestimmte Zeit Geld von einem Kreditgeber – meist einer Bank – zu leihen und dieses vertraglich vereinbart zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, die sich aus zwei Bestandteilen zusammensetzen: dem Zinsanteil für die Nutzung des Geldes und dem Tilgungsanteil, mit dem die eigentliche Kreditsumme Schritt für Schritt reduziert wird.

Kreditanfrage oder Konditionsanfrage – worin liegt der Unterschied?

Wer einen Kredit aufnehmen möchte, stößt schnell auf zwei Begriffe: Kreditanfrage und Konditionsanfrage. Eine Konditionsanfrage ist unverbindlich und wirkt sich nicht auf Ihre Bonität aus. Sie dient lediglich dazu, allgemeine Kreditkonditionen abzufragen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Für andere Banken ist eine solche Anfrage nicht sichtbar, Ihr Schufa-Score bleibt also unberührt.

Eine Kreditanfrage dagegen ist ein verbindlicher Antrag auf ein Darlehen. Sie wird in Ihrer Schufa vermerkt und kann Ihre Bonität beeinflussen. Deshalb ist es sinnvoll, für die Recherche und den Vergleich von Angeboten zunächst eine Konditionsanfrage zu nutzen – und erst dann eine Kreditanfrage zu stellen, wenn Sie sich wirklich für ein Kreditangebot entschieden haben.

Die Einreichung einer Kreditanfrage bei iwoca hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Schufa-Bonitätsscore. Wir stellen lediglich eine Anfrage zur Überprüfung von Kreditkonditionen bei der Schufa, die ausschließlich für den internen Gebrauch bei iwoca bestimmt ist. Sie kann nicht von anderen Unternehmen eingesehen werden und beeinflusst Ihren Bonitätsscore in keiner Weise, solange Sie keinen Kreditvertrag abgeschlossen haben.

Typische Anlässe für die Kreditaufnahme

Für Unternehmen gibt es verschiedene Gründe, einen Kredit aufzunehmen. Häufig geht es um:

  • Investitionen in Maschinen, Software oder Ausstattung
  • Sicherung der Liquidität im laufenden Geschäft
  • Aufstockung des Warenbestands
  • Überbrückung saisonaler Schwankungen
  • Vorfinanzierung großer Aufträge

Den passenden Kredit finden

Welcher Kredit für Ihr Unternehmen der richtige ist, hängt vor allem von den Konditionen ab – allen voran vom Zinssatz. Bevor Sie eine Kreditanfrage stellen oder einen Kredit aufnehmen, sollten Sie daher Ihren tatsächlichen Kapitalbedarf und die passende Laufzeit genau ermitteln.

Überlegen Sie zunächst, wie viel Geld Sie benötigen und für welchen Zeitraum. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Bonitätsauskünfte – zum Beispiel bei der Schufa oder Crefo – korrekt und aktuell sind. Eine gute Bonität erhöht die Chance auf eine Zusage und verbessert in der Regel auch die Konditionen.

Zweckgebundene Kredite

Manche Darlehen sind an einen festen Verwendungszweck gebunden. Das bedeutet: Sie dürfen die Mittel nur für den angegebenen Zweck nutzen und müssen dies auch nachweisen. Typische Beispiele sind Immobilien- oder Modernisierungskredite, die ausschließlich für ein Gebäude eingesetzt werden dürfen, oder Autokredite, die nur dem Kauf eines Fahrzeugs dienen. 

Freie Kredite

Freie Kredite hingegen sind nicht an einen bestimmten Zweck gebunden. Kreditgeber wissen also nicht, wofür Sie das Geld einsetzen, und bewerten dies als höheres Risiko. Deshalb fallen die Zinsen hier oft höher aus. Typische Beispiele sind Ratenkredite, Kleinkredite oder der Dispositionskredit.

Kreditanfragen – der erste Schritt

Bevor Sie einen Kredit aufnehmen können, steht zunächst die Kreditanfrage. Dabei geben Sie in einem Antragsformular grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen sowie zu Ihren Einnahmen und Ausgaben an. Der Kreditgeber prüft diese Angaben und führt in der Regel eine Bonitätsprüfung über Auskunfteien wie die Schufa oder Crefo durch. Fällt die Prüfung positiv aus, erhalten Sie eine Zusage und das Darlehen wird ausgezahlt.

Welche Unterlagen sind erforderlich?

Welche Unterlagen Sie für eine Kreditanfrage einreichen müssen, hängt stark von der Art des Kreditgebers ab.

  • Traditionelle Banken verlangen oft eine umfangreiche Dokumentation. Dazu gehören ein Businessplan, Jahresabschlüsse der letzten Jahre (Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen), aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA), Steuerbescheide, Kontoauszüge sowie eine Selbstauskunft zu privaten und geschäftlichen Finanzen.

  • Bankenunabhängige Anbieter arbeiten deutlich schlanker. Bei Krediten von iwoca bis 50.000 € reichen häufig schon die Kontoauszüge der letzten drei Monate oder die direkte Verknüpfung Ihres Geschäftskontos über Open Banking. Bei kleineren Krediten bis 15.000 € sind in vielen Fällen sogar Sofortentscheidungen ohne zusätzliche Unterlagen möglich.

Damit sparen Sie Zeit und Aufwand – besonders wenn Sie kurzfristig Liquidität benötigen.

Voraussetzungen für die Kreditaufnahme

Für Unternehmen ist eine gute Bonität entscheidend. Sie signalisiert Kreditgebern und Geschäftspartnern, dass Zahlungsverpflichtungen zuverlässig erfüllt werden. Eine hohe Bonität verbessert nicht nur die Chancen auf eine Kreditzusage, sondern auch die Konditionen – etwa niedrigere Zinsen oder flexiblere Laufzeiten.

Zur Überprüfung der Bonität greifen Kreditgeber auf verschiedene Informationen zurück:

  • Selbstauskunft mit Angaben zu Einnahmen, Vermögen und bestehenden Verbindlichkeiten
  • Auskunfteien wie die Schufa, die Zahlungserfahrungen und mögliche Negativmerkmale erfassen
  • Referenzen von Geschäftspartnern oder interne Erfahrungswerte

Eine gründliche Bonitätsprüfung schützt Kreditgeber vor Ausfällen und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen.

So können Sie Ihre Chance auf einen Kredit verbessern

Unternehmen können aktiv dazu beitragen, ihre Bonität zu stärken und bessere Kreditkonditionen zu erhalten:

  • Rechnungen pünktlich zahlen und bestehende Kredite planmäßig bedienen
  • Liquidität und Eigenkapitalquote optimieren, um eine solide Finanzbasis zu zeigen
  • Sicherheiten anbieten, zum Beispiel Maschinen, Immobilien oder Bürgschaften über Bürgschaftsbanken
  • Offene Kommunikation mit Kreditgebern pflegen und transparente Unterlagen bereitstellen
  • Bonitätsauskünfte regelmäßig prüfen, um fehlerhafte oder veraltete Einträge frühzeitig zu korrigieren

Auch eine positive Geschäftsentwicklung – steigende Umsätze, Gewinne und eine gute Zahlungsmoral gegenüber Lieferanten – trägt langfristig zu einer besseren Bewertung bei.

Schritt für Schritt erfolgreich einen Kredit aufnehmen

Damit die Kreditaufnahme reibungslos verläuft, empfiehlt es sich, systematisch vorzugehen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, den passenden Kredit zu finden und sicher aufzunehmen.

Schritt 1: Vorbereitung

  • Kreditbedarf ermitteln: Überlegen Sie genau, wie viel Kapital Ihr Unternehmen benötigt und wie hoch die monatlichen Raten realistisch sein dürfen.
  • Finanzinformationen zusammenstellen: Sammeln Sie alle benötigten Unterlagen zusammen. Welche, hängen von dem Kreditgeber ab.
  • Bonität prüfen: Fordern Sie Ihre Schufa-Auskunft an, um zu wissen, wie Ihr Score aktuell bewertet wird. So können Sie gezielt an Verbesserungen arbeiten.
  • Kreditart bestimmen: Klären Sie, ob ein zweckgebundener Kredit oder ein frei verwendbarer Firmenkredit besser zu Ihrem Vorhaben passt.

Schritt 2: Angebote einholen und vergleichen

  • Konditionsanfragen nutzen: Stellen Sie unverbindliche Konditionsanfragen, die keinen Einfluss auf Ihre Bonität haben. So können Sie verschiedene Anbieter prüfen, ohne Ihren Schufa-Score zu belasten.

  • Konditionen vergleichen: Achten Sie dabei besonders auf Zinssätze, Laufzeiten und mögliche Zusatzkosten. Diese bestimmen maßgeblich die Gesamtkosten Ihres Kredits.

Schritt 3: Antrag stellen und Vertrag abschließen

  • Kreditantrag ausfüllen: Tragen Sie alle relevanten Unternehmens- und Finanzdaten vollständig und korrekt ein.
  • Antrag einreichen: Übermitteln Sie den Antrag an den ausgewählten Kreditgeber.
  • Bonitätsprüfung durch den Kreditgeber: Auf Basis Ihrer Angaben und der Schufa-Daten prüft der Kreditgeber Ihre Kreditwürdigkeit.
  • Kreditangebot erhalten: Bei positiver Prüfung erhalten Sie ein konkretes Angebot mit allen Konditionen.
  • Angebot annehmen: Stimmen die Bedingungen, können Sie den Kreditvertrag unterzeichnen – bei vielen Anbietern inzwischen digital per qualifizierter elektronischer Signatur.

Vorteile digitaler Kreditanfragen

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bieten digitale Kreditanfragen entscheidende Vorteile:

Schnelligkeit und Einfachheit

Online-Kreditanfragen lassen sich in wenigen Minuten stellen. Formulare sind schlank, Unterlagen können oft digital hochgeladen oder direkt über das Geschäftskonto verknüpft werden. Das spart Zeit und vermeidet Papierkram.

Transparenz bei Kosten und Konditionen

Digitale Antragsprozesse machen es leicht, Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren zu vergleichen. Sie sehen sofort, welche Konditionen für Sie gelten und können dadurch fundierte Entscheidungen treffen.

Flexibilität für Unternehmer*innen

Ob kurzfristige Liquidität oder langfristige Investition: Digitale Anbieter wie iwoca reagieren schnell auf unterschiedliche Bedürfnisse und bieten oft flexible Rückzahlungsoptionen. So können Unternehmer*innen Finanzierungslösungen wählen, die zu ihrer aktuellen Situation passen.

Suchen Sie nach einem schnellen und flexiblen Firmenkredit, um Ihre Vorstellungen in die Tat umsetzen zu können? Dann könnte ein Kredit von iwoca genau die richtige Lösung sein.

Autor:
Antonia Ziebold

Antonia ist Junior Content Marketing Managerin bei iwoca.

Zuletzt geändert am:
Sep 23, 2025
Bildquelle:

Jetzt loslegen

  • Kredite bis 500.000 €
  • Kostenlose Rückzahlungen ab Tag 1
  • Laufzeit bis 60 Monate
  • Anfrage ohne Auswirkung auf SCHUFA
Unverbindlich anfragen
rote Kurvenlinie mit gelbem Punkt
weißer Bogen, geviertelt

Kredit aufnehmen mit gutem Gefühl: So gelingt es Ihnen

Kredite sind für viele KMU ein Schlüssel zu Wachstum und Stabilität. In diesem Guide lesen Sie, wie Kreditanfragen ablaufen, worauf Kreditgeber achten und wie Sie erfolgreich einen Kredit aufnehmen – von der Vorbereitung über die richtige Kreditwahl bis zu den Vorteilen digitaler Anbieter wie iwoca.

Los geht's

Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

Haben Sie Fragen?

Los geht's

Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich

Ihre Vorteile

  • Antrag in 5 Minuten
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Kreditentscheidung in wenigen Stunden

Haben Sie Fragen?

weißes x