Kredite
Branchen
Über uns
Blog & Presse
Partner
Minuten Lesezeit
Für viele kleine und mittlere Unternehmen sind Kredite ein entscheidender Bestandteil der Finanzplanung. Sie sichern Liquidität im Alltag, schaffen Spielraum für Investitionen und helfen, saisonale Schwankungen oder größere Aufträge vorzufinanzieren. Damit ermöglichen Firmenkredite nicht nur Stabilität, sondern auch die Chance auf Wachstum.
In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Kreditanfragen funktionieren und worauf Sie achten sollten, wenn Sie erfolgreich einen Kredit aufnehmen möchten.
Einen Kredit aufzunehmen heißt, für eine bestimmte Zeit Geld von einem Kreditgeber – meist einer Bank – zu leihen und dieses vertraglich vereinbart zurückzuzahlen. Die Rückzahlung erfolgt in monatlichen Raten, die sich aus zwei Bestandteilen zusammensetzen: dem Zinsanteil für die Nutzung des Geldes und dem Tilgungsanteil, mit dem die eigentliche Kreditsumme Schritt für Schritt reduziert wird.
Wer einen Kredit aufnehmen möchte, stößt schnell auf zwei Begriffe: Kreditanfrage und Konditionsanfrage. Eine Konditionsanfrage ist unverbindlich und wirkt sich nicht auf Ihre Bonität aus. Sie dient lediglich dazu, allgemeine Kreditkonditionen abzufragen und verschiedene Angebote zu vergleichen. Für andere Banken ist eine solche Anfrage nicht sichtbar, Ihr Schufa-Score bleibt also unberührt.
Eine Kreditanfrage dagegen ist ein verbindlicher Antrag auf ein Darlehen. Sie wird in Ihrer Schufa vermerkt und kann Ihre Bonität beeinflussen. Deshalb ist es sinnvoll, für die Recherche und den Vergleich von Angeboten zunächst eine Konditionsanfrage zu nutzen – und erst dann eine Kreditanfrage zu stellen, wenn Sie sich wirklich für ein Kreditangebot entschieden haben.
Die Einreichung einer Kreditanfrage bei iwoca hat keinerlei Auswirkungen auf Ihre Schufa-Bonitätsscore. Wir stellen lediglich eine Anfrage zur Überprüfung von Kreditkonditionen bei der Schufa, die ausschließlich für den internen Gebrauch bei iwoca bestimmt ist. Sie kann nicht von anderen Unternehmen eingesehen werden und beeinflusst Ihren Bonitätsscore in keiner Weise, solange Sie keinen Kreditvertrag abgeschlossen haben.
Für Unternehmen gibt es verschiedene Gründe, einen Kredit aufzunehmen. Häufig geht es um:
Welcher Kredit für Ihr Unternehmen der richtige ist, hängt vor allem von den Konditionen ab – allen voran vom Zinssatz. Bevor Sie eine Kreditanfrage stellen oder einen Kredit aufnehmen, sollten Sie daher Ihren tatsächlichen Kapitalbedarf und die passende Laufzeit genau ermitteln.
Überlegen Sie zunächst, wie viel Geld Sie benötigen und für welchen Zeitraum. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Bonitätsauskünfte – zum Beispiel bei der Schufa oder Crefo – korrekt und aktuell sind. Eine gute Bonität erhöht die Chance auf eine Zusage und verbessert in der Regel auch die Konditionen.
Manche Darlehen sind an einen festen Verwendungszweck gebunden. Das bedeutet: Sie dürfen die Mittel nur für den angegebenen Zweck nutzen und müssen dies auch nachweisen. Typische Beispiele sind Immobilien- oder Modernisierungskredite, die ausschließlich für ein Gebäude eingesetzt werden dürfen, oder Autokredite, die nur dem Kauf eines Fahrzeugs dienen.
Freie Kredite hingegen sind nicht an einen bestimmten Zweck gebunden. Kreditgeber wissen also nicht, wofür Sie das Geld einsetzen, und bewerten dies als höheres Risiko. Deshalb fallen die Zinsen hier oft höher aus. Typische Beispiele sind Ratenkredite, Kleinkredite oder der Dispositionskredit.
Bevor Sie einen Kredit aufnehmen können, steht zunächst die Kreditanfrage. Dabei geben Sie in einem Antragsformular grundlegende Informationen zu Ihrem Unternehmen sowie zu Ihren Einnahmen und Ausgaben an. Der Kreditgeber prüft diese Angaben und führt in der Regel eine Bonitätsprüfung über Auskunfteien wie die Schufa oder Crefo durch. Fällt die Prüfung positiv aus, erhalten Sie eine Zusage und das Darlehen wird ausgezahlt.
Welche Unterlagen Sie für eine Kreditanfrage einreichen müssen, hängt stark von der Art des Kreditgebers ab.
Damit sparen Sie Zeit und Aufwand – besonders wenn Sie kurzfristig Liquidität benötigen.
Für Unternehmen ist eine gute Bonität entscheidend. Sie signalisiert Kreditgebern und Geschäftspartnern, dass Zahlungsverpflichtungen zuverlässig erfüllt werden. Eine hohe Bonität verbessert nicht nur die Chancen auf eine Kreditzusage, sondern auch die Konditionen – etwa niedrigere Zinsen oder flexiblere Laufzeiten.
Zur Überprüfung der Bonität greifen Kreditgeber auf verschiedene Informationen zurück:
Eine gründliche Bonitätsprüfung schützt Kreditgeber vor Ausfällen und gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Zuverlässigkeit unter Beweis zu stellen.
Unternehmen können aktiv dazu beitragen, ihre Bonität zu stärken und bessere Kreditkonditionen zu erhalten:
Auch eine positive Geschäftsentwicklung – steigende Umsätze, Gewinne und eine gute Zahlungsmoral gegenüber Lieferanten – trägt langfristig zu einer besseren Bewertung bei.
Damit die Kreditaufnahme reibungslos verläuft, empfiehlt es sich, systematisch vorzugehen. Die folgenden Schritte helfen Ihnen, den passenden Kredit zu finden und sicher aufzunehmen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen bieten digitale Kreditanfragen entscheidende Vorteile:
Online-Kreditanfragen lassen sich in wenigen Minuten stellen. Formulare sind schlank, Unterlagen können oft digital hochgeladen oder direkt über das Geschäftskonto verknüpft werden. Das spart Zeit und vermeidet Papierkram.
Digitale Antragsprozesse machen es leicht, Zinssätze, Laufzeiten und Gebühren zu vergleichen. Sie sehen sofort, welche Konditionen für Sie gelten und können dadurch fundierte Entscheidungen treffen.
Ob kurzfristige Liquidität oder langfristige Investition: Digitale Anbieter wie iwoca reagieren schnell auf unterschiedliche Bedürfnisse und bieten oft flexible Rückzahlungsoptionen. So können Unternehmer*innen Finanzierungslösungen wählen, die zu ihrer aktuellen Situation passen.
Suchen Sie nach einem schnellen und flexiblen Firmenkredit, um Ihre Vorstellungen in die Tat umsetzen zu können? Dann könnte ein Kredit von iwoca genau die richtige Lösung sein.
Kredite sind für viele KMU ein Schlüssel zu Wachstum und Stabilität. In diesem Guide lesen Sie, wie Kreditanfragen ablaufen, worauf Kreditgeber achten und wie Sie erfolgreich einen Kredit aufnehmen – von der Vorbereitung über die richtige Kreditwahl bis zu den Vorteilen digitaler Anbieter wie iwoca.